Die richtige Planung und Vorbereitung ist das A&O
Der Weg ist das Ziel – und eine sorgfältige Planung erspart Ihnen daher einiges an Zeit und Nerven, bevor Sie zur Tat schreiten und Ihren Garten auf das Frühjahr vorbereiten. Starten Sie daher mit einer Bestandsaufnahme und machen Sie einen Rundgang durch den Garten. Welche Gräser und Sträucher sind gut durch den Winter gekommen oder benötigen zur “Reaktivierung” vielleicht lediglich etwas Wasser (z. B. Bambuspflanzen), welche haben die kälteren Tage dagegen nicht überlebt und müssen entsorgt werden? Wie soll der Garten allgemein bepflanzt werden, soll vielleicht ein bestimmtes Farbschema eingehalten werden, bevorzugen Sie eher pflegeleichte oder exotische Pflanzen, lieber Gemüse und Obst oder Blumen – oder beides? Verschaffen Sie sich ebenfalls einen Überblick über Ihre Gartenmöbel und Gartendekoration. Welche Produkte möchten Sie behalten, welche sollen verschenkt, verkauft oder (sofern erhebliche Mängel bestehen) komplett ausrangiert werden? Was fehlt eventuell noch und soll neu angeschafft werden? In einschlägigen Gartenzeitschriften können Sie sich hierzu wahlweise Inspirationen holen.
Garten im Frühjahr: darauf sollten Sie bei der Bepflanzung achten
Insbesondere schwere Böden mit einem hohen Lehm- und Tongehalt sollten spätestens im Frühling umgegraben werden. Harken Sie die Erde anschließend glatt, entfernen Sie etwaiges Unkraut, Laub, Steine und Schnecken. Düngen Sie die Bodenflächen anschließend und breiten Sie schwarze Folie aus, um diese für die Aussaat vorzuwärmen. Bevor Sie alles neu bepflanzen, sollten Sie zudem stets einige Tage warten, damit wichtige Mikroorganismen wieder an die Bodenoberfläche gelangen.
Stauden, Baumkronen, mehrjährige Kräuter oder Rosen sollten nun zurückgeschnitten werden, gerade im Fall von Obstbäumen sollten Sie hier aber bis nach dem Frost warten, um Schäden an offenen Stellen zu vermeiden und die Ernte nicht zu gefährden. Schneiden Sie außerdem ruhig großzügig zurück, damit alle umliegenden Pflanzen ausreichend Licht erhalten, um wieder optimal gedeihen zu können.
Bereits Anfang März kann auch das erste Gemüse in den Beeten ausgesät werden. Halten Sie sich dabei an die Anweisungen auf den Samenpäckchen, sparen Sie bei der Erde nicht an Qualität und denken Sie daran, anschließend zu düngen. Robuste Blumen wie beispielsweise Ringel- oder Kornblumen oder Frühblüher (Narzissen, Tulpen etc.) können nun ebenfalls gepflanzt und gleich im Freien gelassen werden. Empfindlichere Pflanzen wie die Sonnenblume sollten hingegen zunächst drinnen auf der Fensterbank (oder an einen anderen Ort mit ausreichend Tageslicht und geeigneter Temperatur) vorgezogen werden. Verbinden Sie das Angenehme mit dem Nützlichen: dekorative und / oder ausgefallene Pflanzgefäße oder Pflanzenstecker machen Ihre Pflanzen und Beete zum Hingucker im Garten und sorgen im Frühling und Sommer für gute Laune. Und mit hübschen Gießkannen macht das regelmäßige Gießen gleich doppelt so viel Spaß.
Dies sind natürlich nur einige Gartentipps für den Frühling. Bei Unsicherheit sollten Sie sich stets auch an Ihren Gartenfachhandel oder Baumarkt wenden.

Gartenmöbel: machen Sie Ihren Garten im Frühling zur Wohlfühloase
Sie haben alles Notwendige getan, damit sich Blumen, Sträucher, Nutzpflanzen & Co. In Ihrem Garten wohlfühlen und ab Frühjahr wachsen und gedeihen können? Dann geht es nun darum, an Ihr eigenes Wohlbefinden und das Ihrer Familie sowie Freunden zu denken. Dekorative und qualitative Gartenmöbel machen schöne Stunden in Ihrem Garten erst möglich. Denn was wäre die Grillparty ohne einen robusten Gartentisch samt genügend Stühlen und ansprechendem Geschirr sowie Tischdeko, oder entspannte Lesestunden ohne einen gemütlichen Sessel oder Liegestuhl? Zeitlos beliebt sind auch Gartenbänke, auf denen Sie sich nach getaner Arbeit ausruhen und die zunehmend blühende Pracht in Ihren Garten bewundern können.
Gartenmöbel, die Sie bereits besitzen, werden ggf. durch einen frischen Anstrich oder neu gekaufte Accessoires wie Kissen & Co. wieder einsatzbereit für das Frühjahr. Möbel, die Ihnen nicht mehr gefallen oder die durch zu hohe Abnutzung unbrauchbar geworden sind, sollten Sie hingegen durch neues Gartenmobiliar ersetzen.
Deko: der Feinschliff für Ihren Garten im Frühjahr
Bald ist es geschafft und Ihr Garten optimal auf den Frühling vorbereitet. Nun benötigen Sie für das Tüpfelchen auf dem I noch die passende Garten-Deko, die Ihre grüne Wohlfühloase erst richtig komplett macht. Hier gilt: erlaubt ist, was gefällt. Der Fantasie sind wahrlich keine Grenzen gesetzt, eine umfangreiche Auswahl an modernen und / oder ausgefallenen Gartenaccessoires erhalten Sie beispielsweise in unserem Online-Shop.
Gerade nach der kalten Jahreszeit darf die Deko im Frühling etwas Farbe und Fröhlichkeit in Ihren Garten bringen. Putzige Vogelhäuschen oder bemalte Vogeltränken verwöhnen unsere gefiederten Freunde und lassen sie besonders schön durch Ihren Garten trällern. Die erste Gartenparty des Jahres oder gemütliche Stunden zu zweit bei wärmeren Temperaturen werden erst mit der richtigen Gartenbeleuchtung (wahlweise mit oder ohne Schalenständer) rundum stimmungsvoll. Für eine liebevolle Note sorgen drollige Gartenfiguren, die in Beeten, auf der Terrasse oder vor den Eingangsbereich platziert Ihren Garten noch freundlicher und einladender erscheinen lässt.
Wer es dezenter mag, ist mit Deko aus Blech oder Zinn gut bedient, welche auch gut mit Holzelementen kombiniert werden kann oder einen hübschen Kontrast zu bunten Blumen und farbiger Dekoration abgibt. Und da im Frühling auch das Osterfest vor der steht, schauen Sie doch auch einmal bei unserer Osterdeko vorbei.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei, Ihren Garten frühlingsfit zu machen und anschließend viele unvergessliche Stunden und Momente. Bei Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns.
Bildquellen: @pexels (Vural Yavas, Matthew Simmonds, Karolina Grabowska)